Donnerstag 5 Oktober 20:00 - 22:00
Sonntag 8 Oktober 18:00 - 20:00
Donnerstag 12 Oktober 20:00 - 22:00
Freitag 13 Oktober 20:00 - 22:00
Sonntag 15 Oktober 18:00 - 20:00
Mittwoch 18 Oktober 20:00 - 22:00
Freitag 20 Oktober 20:00 - 22:00
Sonntag 22 Oktober 18:00 - 20:00
Donnerstag 26 Oktober 20:00 - 22:00
Freitag 27 Oktober 20:00 - 22:00

Theater: L´Armadio.Die Schande

Meran

Beginn: 20:00

Ende: 22:00

Veranstaltung herunterladen

10 Termine
vom Donnerstag, 5. Oktober 2023
bis Freitag, 27. Oktober 2023

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden

Info

Meraner Altstadt, Theater in der Alt Stadt
Theater in der Altstadt,
info@tida.it
Weitere Infos über:

Beschreibung

Regie: Flora Sarrubbo
Ausstattung: Christina Khuen
Sounddesign: Joe Chiericati
Lightdesign: Lucas dal Tos

L’Armadio . Die Schande entsteht aus einer vertieften Recherche über die Akten zum Prozess gegen Mischa Seifert, dem sogenannten „Henker von Bozen“, in der Militärstaatsanwaltschaft von Verona.
Es beginnt mit einem Schrank als Ort der Verschleierung, dem sogenannten Schrank der Schande, welcher 1994 im römischen Palazzo Cesi, Sitz der Militärstaatsanwaltschaft, gefunden und geöffnet wurde und in welchem sämtliche, in 695 Akten dokumentierte Schandtaten seit 1960 „provisorisch archiviert“ worden waren. 1998 wurde diese 30-Jahre lange Verschleierung vom Rat der Militärstaatsanwaltschaft als völlig illegitim erklärt.
L'Armadio . Die Schande bringt ein Kaleidoskop von Figuren und Ereignissen auf die Bühne, die sich um das Durchgangslager der Reschenstraße in Bozen drehen. Reale Personen und fiktive Symbolfiguren bewegen sich zwischen historischen Fakten und deren nachträglicher Aufarbeitung, streifen große Geschichte und persönliche Schicksale, zwischen Verschweigen der Erinnerung und Rekonstruktion der Vergangenheit. Die Erzählebenen laufen alle auf das Jahr 2000 zu, auf den Prozess gegen Mischa Seifert, den so genannten "Henker von Bozen"; ein Prozess, der nicht gezeigt wird, aber dennoch zu einem kathartischen Akt wird, der die Vergangenheit juridisch aufarbeitet und zum Vorwand wird, um über eine notwendige gemeinsame Zukunftsgestaltung nachzudenken.
Ein Theaterstück, das auch ein Dokument ist, eine von der Dramaturgin und Regisseurin Flora Sarrubbo verfasste Uraufführung, die die Geschichte des so genannten "Schrankes der Schande" und die Wechselfälle des Bozner Lagers und des Seifert-Prozesses auch durch rigorose Archivrecherchen rekonstruiert.

Eine zweisprachige Produktion in Zusammenarbeit mit Controtempo Teatro www.controtempoteatro.com.

Eine Eintrittskarte kostet € 15,00, ermäßigt für Schüler*innen und Student*innen € 10,00.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Trotz unserer Anstrengungen im Prüfen der Daten übernehmen wir keine Gewähr für die Korrektheit der Informationen und die effektive Abhaltung der Veranstaltung. Informiere dich sicherheitshalber nochmals beim Veranstalter.

Empfohlene Unterkünfte

Verwandte Themen

  1. Meraner Altstadt Hotels und Ferienwohnungen
    meran altstadt merano centro storico
    Unterkünfte

    Meraner Altstadt Hotels und Ferienwohnungen

  2. Boutique Hotels
    Themenhotels

    Boutique Hotels

  3. Brauchtum & Kultur
    Traubenfest
    Verwandte Themen

    Brauchtum & Kultur

  4. Theater
    theatersaal
    Verwandte Themen

    Theater

  5. Herbst in Meran & Umgebung
    header as meranerland herbst
    Herbst

    Herbst in Meran & Umgebung