Natur und Entspannung pur! Im hinteren Passeiertal ist ein Wanderparadies versteckt, das entdeckt werden will. Unberührte Natur und selten gewordene Ruhe finden wir auf unserer Tour. Die schöne Wintersonne lässt uns Kraft tanken und wir haben auch noch vielleicht den besten Speck im ganzen Tal gekostet.
Die Rauheit der Dolomiten-Felsen, die Sanftheit der grünen Wiesen, zahlreiche Möglichkeiten zum Entspannen und Aktiv sein: Das alles und noch viel mehr ist der Sommer in Südtirol. Wir haben ein paar Impressionen von dieser lang erwarteten Saison gesammelt.
Wir machen heute einen Ausflug auf die Sonnenseite der Alpen. Der Weg führt über den bekannten Meraner Höhenweg, ausgehend von Katharinaberg im Schnalstal, bis nach Unterstell. Wir fahren mit Bus und Seilbahn, marschieren durch den Herbst und freuen uns auf eine sehr abwechslungsreiche Wanderung über Wiesen und Wälder und von Hof zu Hof.
Eine anspruchsvolle Bergtour oder einen gemütlichleren Spaziergang über Wiesen und Wälder, eine deftige Mahlzeit auf einer urigen Almhütte, eine Runde mit dem Paragleiter über dem Meraner Talkessel… Alles dies und noch vieles mehr kann man an einem Wandertag in Schenna erleben.
Unsere Wanderung führt uns von St. Leonhard in Passeier entlang des Schluchtenweges nach Moos im Passeiertal. Die zweieinhalbstündige Wanderung ist ein echtes Abenteuer. Es geht über zahlreiche Gitterroste und Brücken, die beeindruckende Passerschlucht stehts im Blick. Die Kraft des Wassers arbeitet wie ein Bildhauer und fertig wunderschöne Steinformationen, die bei uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Sie sind türkise Kleinode am Ende des Spronser Tals, die Spronser Seen. Die zehn kristallklaren und türkisen Bergseen bilden das Herzstück des Naturparks Texelgruppe. Sie befinden sich in unterschiedlicher Höhenlage zwischen 2.120 und 2.590 Metern. Der Langsee und der Grünsee sind die größten Gewässer der bedeutendsten und größten hochalpinen Seenplatte Europas. Wir haben diese in einer zweitägigen Wanderung erkundet.
Leben wie der Adel im 14. Jahrhundert. Heute begeben wir uns auf die Spuren der „Schildhöfler“ im Passeiertal und treffen auf die Einwohner des Tales. Unsere gemütliche 2-stündige Rundwanderung startet in Saltaus und führt uns an einigen Schildhöfen vorbei. Erleben Sie mit uns diese Zeitreise im Passeiertal von mehr als 700 Jahren!
Der Marlinger Waalweg ist mit 12 km der längste Waalweg Südtirols und bietet sehr viel Abwechslung. Durchwandert werden Kastanienhaine und Äpfelgärten aber es geht auch über einen gut befestigten Weg an den Felsen über dem Meraner Talkessel vorbei. Entlang des Wanderweges, genießt man ein herrliches Panorama. Der Erlebnisweg bietet Information zu Flora und Fauna und wenn Sie möchten, entdecken Sie mit uns jetzt einige Besonderheiten.
Mit gleich zwei besonderen Liftanlagen, einem Sessellift und einem Korblift geht es ab dem Dorf Algund hinauf auf rund 1500 Metern Meereshöhe, auf einen Panoramaweg über dem Etschtal mit herrlichem Ausblick in das selbige. Unterwegs auf der gemütlichen Wanderung blicken wir einem Koch beim Schlutzkrapfen Zubereiten über die Schulter, treffen einen Ortskundigen, der uns wertvolle Wandertipps gibt und erhaschen einen Blick in den Reiferaum von hausgemachtem Käse.
Der Herbst hält Einzug und mit seinen milden Temperaturen lädt er ein, Spaziergänge in der farbenreichen Herbstlandschaft zu machen. Für die Bauern ist es die Erntezeit und diese bringt eine der ältesten Traditionen Südtirols mit sich, das Törggelen. Auf einem Genussspaziergang über den Algunder Waalweg und durch die Wiesen kann man von Kastaniensammeln bis zur Weinernte alles erleben.
Ausgehend von Vellau bei Algund, wandern wir hoch zu den Spronser Seen. Die hochalpinen Bergseen liegen im Herzen des Naturparks Texelgruppe und bieten ein einmaliges Naturerlebnis.
Der Walderlebnisweg in Aschbach gibt vielfältige Einblicke in das Ökosystem Wald, die Besucher erhalten viel Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt und so steht einem erlebnisorientierten Spaziergang nicht s im Wege. Gerne dürfen Sie in diesem Wandertipp Wald und Holz mit uns auf eine spielerische Art und Weise entdecken.
Unsere viereinhalb-stündige Rundwanderung am Talschluss des Ultentales, führt uns an mehreren Seen und vielen Wasserläufen vorbei. Bei unserer nicht allzu anstrengenden Tour werden wir von einem traumhaften Panorama begleitet.
Wir machen eine spektakuläre Wanderung im Naturpark Texelgruppe. Es geht durch die „1.000 Stufen Schlucht“ zwischen Giggelberg und Unterstell, gut 9 Kilometer Fußmarsch liegen vor uns.
Ausgehend von der Bergstation der Hirzerbahn starten wir unsere gemütliche Almenwanderung. Diese führt, dem Fernwanderweg E5 folgend, an der Hirzerhütte, Reseggeralm, Hinteregg Alm und der Mahd Alm vorbei. Die 4 Almen sind alle bewirtschaftet und ideal für eine gemütliche Familienwanderung.
Der Almenweg im Hirzergebiet zählt zu den Highlights im Hirzergebiet zwischen Schenna, Meran und dem Passeiertal. In der Zeit der Alpenrosenblüte erstrahlen die Almwiesen in einem leuchtenden Rot, zudem ist die Wanderung landschaftlich reizvoll und bietet faszinierende Fernblicke. Wir starten mit der Seilbahn Verdins in luftige Höhen und genießen anschließend eine Panoramafahrt mit dem Sessellift Tall-Grube.
Meran ist dank seiner zentralen Lage ein idealer Ausgangs- und Stützpunkt für Wanderungen im Ultental, Passeiertal, dem Vinschgau und dem Schnalstal. Hier findet jeder etwas für seinen Geschmack - Spazierwege zum Stadt-Entdecken, Promenaden zum Aussicht-Geniessen und Bergwanderungen zum Höhenluft-Schnuppern. Ideale Jahreszeit zum Wandern ist der Spätsommer und der Herbst, aber auch im Frühling lockt das milde Meraner Klima sowie die eindrucksvolle Apfelblüte die Besucher ins Freie.
Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung Ihrer Navigation, und Sie akzeptieren die Benutzung mit dem Fortfahren der Navigation. Weitere Informationen zur Benutzung der Cookies und wie Sie deaktiviert werden können finden Sie auf dieser Seite. OK