Blockhaussauna, Kaiserbäder, Kneippbecken - hier findest du Wohlbefinden und Gesundheit inmitten innovativer Architektur
Bildergallerie: Die Therme Meran im Detail
Erholung, Harmonie und Entspannung stehen im Vordergrund in der über 7.650 m² großen Thermenlandschaft. Für jede Menge “sprudelnde Badefreuden” sorgen die insgesamt 25 Pools (15 davon ganzjährig geöffnet) und Anwendungsbecken, vom kalten Sauna-Tauchbecken und dampfend warmen Whirlpools zu Strömungsbecken, dem Solebecken und dem über 240 m² großen Schwimmbecken, von dem du schwimmend vom Innenbereich ins Freie gelangst.
Wohlig und warm, und vor allem gesund, geht es in der Saunawelt der Therme Meran einher. Hier heißt es nun entspannen und schwitzen, das eigene Immunsystem stärken und Erkältungen vorbeugen. Das Ganze ist aufgeteilt auf eine klassische Sauna und zwei Dampfbäder, Sanarium, Heubad und Caldarium sowie einer finnischen Blockhaussauna im Freien. Für die nötige Abkühlung sorgen Kaltwasserbecken und ein Schneeraum, die nötige Ruhe gibt es im eigens dafür vorgesehenen Ruheraum.
Ein wahres Verwöhnprogramm für Körper und Seele sind die Wohlfühlbäder der Therme Meran in den 26 Behandlungsräumen. Ob im Bottich oder im Kaiserbad, mit Apfelessenzen, Molke oder Weintraubenaromen, wohlige Entspannung überkommt hier jeden. Bereits die alten Römer wussten um die Vorteile der Hydrotherapie, die auch im Spa und Vital-Angebot der Therme Meran ihren Platz hat. Zudem gibt es Ölmassagen und Entspannungsmassagen, mit warmen Bergheu-Kräutersäckchen, kalten Meraner Passersteinen oder heißen Lavasteinen, entzündungshemmende Fangopackungen und Radon-Inhalationen.
Das grüne Herz der Therme bildet der Thermenpark mit einer Gesamtfläche von über 50.000 m². 478 Rosen unterschiedlicher Arten und 900 Seerosen sowie der alte, wertvolle Baumbestand im Süden des Parks verleihen der Anlage ihr besonderes Flair. Ein Quell- und Strömungsbecken, Warm- und Kaltbecken sowie ein Kneippbecken, ein unterirdisches Dampfbad und Felsgeysire gibt es im Zuge des Themenparcours zu erkunden. Das Ganze ist von einer weitläufigen Sport- und Liegewiese umgeben.
Abgerundet wird das Angebot durch die Trainingsräume des Fitness Centers. Das ist die Therme Meran, ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen kann, mitten im Grünen. Hier gibt es pures "dolce vita"!
Kontaktinfos
- Thermenplatz 9 - 39012 - Meran
- +39 0473 252000
- info@thermemeran.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
Tageskarte (Montag bis Freitag - im Sommer jeden Tag):
25,00 € Erwachsene
25,00 € Jugendliche (14-18 Jahre)
17,00 € Kinder (4-13 Jahre)
37,00 € Therme mit Sauna
50,00 € Familienkarte (3 Personen, min. 1 Kind unter 14 Jahren)
8,50 € jedes weitere Kind der Familie
frei für Kinder bis 3 Jahre
Tageskarte (Wochenende und Feiertage, ausgenommen Sommer):
27,00 € Erwachsene
27,00 € Jugendliche (14-18 Jahre)
19,00 € Kinder (4-13 Jahre)
39,00 € Therme mit Sauna
keine Familienkarte
Mehr Infos
Es stehen auch 2 Stunden und 3 Stunden-Karten für die Therme und für Sauna mit Therme zur Verfügung. Die Sommersaison (mit Thermenpark) endet am 10. September 2023.
Die Sauna ist von Montag bis Freitag von 14.00 - 21.00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 10.00 - 21.00 Uhr geöffnet. Zutritt ab 14 Jahren (bis 18 in Begleitung einer volljährigen Person).
Änderung/Korrektur vorschlagen