Das leicht radioaktive Thermalwasser bietet aktive und passive Erholung für Körper, Geist und Seele.
Das radioaktive Mineralwasser vom nahe gelegenen Vigiljoch wird bereits seit den 1960er Jahren gefördert und in der Therme Meran seit 2005 für Radon-Inhalationen und Radonbäder (Einzelbäder) verwendet. Durch den Radongehalt wird das Mineralwasser als "leicht radioaktiv" bezeichnet. Dem “leicht radioaktivem” Wasser werden verschiedene therapeutische Eigenschaften zugeschrieben:
-
Beruhigende und schmerzlindernde Wirkung auf das zentrale und periphere Nervensystem (ideal bei Knochenarthrosen und Knochen-, Gelenks- und Muskelerkrankungen)
-
Erweiterung der peripheren Blutgefäße und blutdrucksenkende Wirkung (empfehlenswert für Frauen mit chronischen Venenleiden)
-
Wirkung auf die Atemwege (Stärkung der allgemeinen Abwehrkräfte der Atemwegsschleimhäute)
Voraussetzung für Therapien ist eine ärztliche Untersuchung durch den Sanitätsdirektor der Therme Meran.
Änderung/Korrektur vorschlagen