Das Dorf Burgstall unweit von Lana und Meran ist per Seilbahn mit dem Wandergebiet Tschögglberg verbunden
Bildergallerie: Burgstall
-
- 01.06.2023
+12° +30° Wettervorhersage
-
1248293195D_4042-burgstall-fenster-feuerwehrhalle-mit-wappen.jpg
-
1248293355D_4037_burgstall-kirche.jpg
-
D-4118-burgstall-ehemalige-burg-von-graf-volkmar-schild.jpg
-
1569230530_D-0952-burgstall-kirche-obstbluete.jpg
-
1569230343_D-5378-apfelbluete-bei-burgstall.jpg
-
1569230259_D-0100-sunnseiten-steig-burgstall-voeran-seilbahn.jpg
-
1569229574_D-0063-tschoegglberg-seilbahn-burgstall-voeran.jpg
-
1569230097_D-4046-blick-hinab-auf-burgstall.jpg
-
1569229604_D-3137-burgstall-voeran-sunnseitn-steig.jpg
-
D-3144-burgstall-voeran-sunnseitn-steig.jpg
-
D-4018-wegweiser-hoefeweg-burgstall.jpg
-
Video : Fleischzeremonie im Hidalgo
Etwa 8 km südlich von Meran liegt die Gemeinde Burgstall. Die sonnenverwöhnte Ortschaft befindet sich auf 270 m ü.d.M. an der Etsch und nur unweit von Lana. Seinen Namen verdankt Burgstall einer Burg, Reste derer Ringmauer heute noch zu sehen sind.
Burgstall liegt am Fuße des Tschöggelberges, der abends oftmals in rosa Licht getaucht scheint. Die Hochebene des Tschöggelberges, übrigens ein Wandergebiet ohne ihresgleichen, ist in wenigen Minuten über eine eine Seilbahn erreichbar - empfehlenswert, um den sommerlichen Temperaturen im Tal zu entfliehen.
Im Frühjahr und Herbst hingegen empfiehlt sich eine Wanderung im Tal. Ob auf dem 2,5 km langen Trimm-dich-Pfad mit mehreren Stationen und Anleitungen für Übungen, dem Graf-Volkmar Weg durch den Laubwald oberhalb des Dorfes oder entlang des Sunnseitnweges von Burgstall nach Vöran - die Wandermöglichkeiten lassen auch im Tal keine Wünsche offen. Und wer lieber in die Pedale tritt, dem sei ein Ausflug in die Landeshauptstadt am Etschtal-Radweg ans Herz gelegt.
Änderung/Korrektur vorschlagen