Eine aussichtsreiche Wanderung am Schennaberg, von der Familienalm Taser zum urigen Gasthof Gsteier
Bildergalerie: Wanderung am Taser Höhenweg
Zwischen Schenna und Verdins steigt die Seilbahn Taser auf luftige 1.450 m Meereshöhe hinauf. Dort, bei der Taser Alm, beginnt unsere Wanderung. Das Almdorf selbst, das den Mittelpunkt des Weilers Schennaberg darstellt, liegt inmitten von Wiesen und hat sich v.a. auf Familien mit Kindern spezialisiert und bietet so einige Attraktionen.
Der Taser Höhenweg verbindet Videgg und Tall (Hirzergebiet) mit Falzeben (Hafling). Wir haben uns heute für den Teilabschnitt entschieden, der nach Süden zum Gasthof Gsteier führt. Von der Bergstation der Seilbahn Taser ausgehend, erreichen wir bald einen kurzen, asphaltierten Wegabschnitt, der uns zum Greitererhof führt. Von dort aus geht es dann durch den Nadelwald.
Bis zur nächsten Wegkreuzung ist der Weg angenehm und verläuft vorwiegend eben. Kleine Wasserläufe in den Tälern und schöne Blumenwiesen, wie nach dem Gasthof Egger, sind neben der Aussicht auf den Meraner Raum die Highlights dieser Wanderroute.
Nach etwa 4 km erreichen wir die Kreuzung mit dem Weg Nr. 24. Ab hier ändert der Weg seinen Charakter grundlegend: Er wird zu einem schmalen, teils ausgesetzten Steig, der auch steil zum Gasthof Gsteier hinunterführt. Einige Passagen sind mit Seilen und Ketten gesichert. Für diesen Abschnitt ist Trittsicherheit unerlässlich. Wir raten Familien mit Kindern, die solches Gelände nicht gewohnt sind, von diesem Abschnitt ab – ebenso wie allen, die sich auf steilen, unebenen Wegen nicht sicher bewegen können.
Am Gasthof Gsteier angekommen, hat man zwei Möglichkeiten: Entweder man kehrt auf demselben Weg zum Ausgangspunkt zurück (so wie wir es getan haben), oder man steigt in rund 15 Minuten weiter zur Mittelstation der Ifinger-Seilbahn (Meran 2000) ab. Bei dieser Variante verkürzt sich die reine Gehzeit der Tour von 3:50 h auf ca. 2:20 h. Von hier besteht die Möglichkeit, bequem mit der Seilbahn ins Tal zu schweben und anschließend mit dem Bus nach Meran zurückzufahren.
Zudem gibt es beim Gsteier selbst einiges zu entdecken: eine kleine Kapelle, die dem Hl. Johannes von Nepomuk (Schutzpatron gegen Wassergefahr) gewidmet ist, die funktionstüchtige Mühle von 1946 und das frei zugängliche Bauernmuseum in der alten Scheune mit seinen historischen Geräten.
Der Gasthof Gsteier ist voraussichtlich bis April 2026 geschlossen. Eine Einkehr ist daher nicht möglich. Die Kapelle, die Mühle und das Bauernmuseum am Hof können jedoch weiterhin besichtigt werden.
Autor: AT
-
- Ausgangspunkt:
- Schennaberg Taser Alm (Bergstation Seilbahn Taser)
-
- Gesamtzeit:
- 03:50 h
-
- Gesamtlänge:
- 11,7 km
-
- Höhenlage:
- von 1.372 bis 1.559 m ü.d.M.
-
- Höhenunterschied= ucfirst(_('')) ?>:
- +605 m | -605 m
-
- Wegverlauf:
- Familienalm Taser - Greitererhof - Gasthof Egger - Gsteier Blick
-
- Wegweiser:
- 40, Taser Höhenweg
-
- Ziel:
- Gsteier Blick
-
- Einkehrmöglichkeiten:
- Greitererhof. Gasthof Egger, Gasthof Gsteier (ab April 2026)
-
- Empfohlene Jahreszeit:
- Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
-
- GPX-Strecke herunterladen:
- Wanderung am Taser Höhenweg
Falls du diese Wanderung unternehmen möchtest, empfehlen wir dir, vor Antritt Informationen über die Wetterbedingungen und die Wegbeschaffenheit vor Ort einzuholen.
Änderung/Korrektur vorschlagen