Im größten Naturpark Südtirols, Teil des europaweiten Schutzgebiets-Netzwerks Natura 2000, können Sie sich auf die Spur von Murmeltieren und Steinadlern begeben.
Bildergallerie: Naturpark Texelgruppe
-
Video : Die Spronser Seen
-
D-4222-lazinsertal-und-texelgruppe.jpg
-
D-0649-rinder-im-pfossental.jpg
-
D-0556-almerlebnisweg-pfossental.jpg
-
1392312226_D-4211-tuempel-bei-spronser-seen.jpg
-
D-4083-langsee-spronser-seen-NaturparkTexelgruppe.jpg
-
D-0866_dorf_tirol_wanderweg_mutkopf-schild_naturpark_texelgruppe.jpg
-
1392312495_D-0683-mhw-bei-tablander-alm-texelgruppe.jpg
-
1392312461_D-0760-hochganghaus-mit-texelgruppe.jpg
-
D-1921-murmeltier-naturpark-texelgruppe.jpg
-
D-1794-zwergstrauchheide.jpg
-
D-9997-preiselbeeren-bei-schartalm.jpg
-
D-1124-sonnenberg-trockenwiesen-bei-schnatzer-hof.jpg
-
1392313262_D-6476-smaragdeidechse-naturpark-texelgruppe.jpg
-
D-0513-bunker-mooseum-moss-in-passeier.jpg
-
D-9507-hebst-texelgruppe-hagebutten.jpg
-
Video : Winterwanderung im Passeiertal
-
Video : Naturns
-
Video : Partschins
-
Video : Wanderung zu den Spronser Seen
-
Video : Wandertipp: Spronser Seen
-
Video : Naturparkhaus Texelgruppe
-
Video : Die Spronser Seen aus der Luft
Im Herzen des Meraner Landes, vom Schnalstal über das Passeiertal bis zum Alpenhauptkamm, erstreckt sich der mächtige Naturpark der Texelgruppe. Mit seinen 31.391 Hektar ist er der größte Naturpark Südtirols und umfasst sowohl die gesamte Texelgruppe als auch die nordwärts daran anschließenden Ötztaler Alpen sowie einen kleinen Teil der Stubaier Alpen.
Auf engem Raum wechseln hier mediterrane Lebensräume mit hochalpinen Matten und trockene Steppenhänge mit niederschlagsreichen Fichtenwäldern ab. Hinzu kommen Waale, Hochalmen und artenreiche Mähwiesen, die heute als Kleinbiotope vom besonderer Bedeutung sind. Für Wanderer und Naturliebhaber ist der Naturpark Texelgruppe oft nicht nur der größte, sondern auch der schönste der insgesamt sieben Südtiroler Naturparks.
Neben Rehen, Gämsen und Murmeltieren begegnen Ihnen hier auch zahlreiche wärmeliebende Tierarten wie die Felsenschwalbe und die Gottesanbeterin, aber auch Reptilien wie die Aspisviper und die Smaragdeidechse. Im Naturparkhaus in Naturns können Kinder und Erwachsene die Natur und Lebensräume des Parks kennenlernen. Tipp: eine Rundwanderung - zum Beispiel in 9 Etappen auf dem Meraner Höhenweg durch den Naturpark Texelgruppe!
Öffnungszeiten: 16. Juni bis 31. Oktober 2020
16.06. - 30.06.2020:
Dienstag bis Samstag von 09.30 - 12.30 und von 14.30 - 18.00 Uhr
01.07. - 30.09.2020:
Dienstag bis Sonntag von 09.30 - 12.30 und von 14.30 - 18.00 Uhr
01.10. - 31.10.2020:
Dienstag bis Samstag von 09.30 - 12.30 und von 14.30 - 18.00 Uhr
Infostelle Bunker Mooseum: 1. Juli bis 31. Oktober 2020
Mittwoch bis Sonntag von 10.00 - 16.00 Uhr
Änderung/Korrektur vorschlagen