Das Bunker Mooseum in Moos in Passeier zeugt von Schutzmaßnahmen in der Vergangenheit
Bildergallerie: Bunker Mooseum
Auf dem Weg zum 2.474 m hohen Timmelsjoch liegt ein Bunker, in den Berg geschlagen, um im 2. Weltkrieg vor Angriffen von Feinden aus dem Norden zu schützen. Zwar galt ein Freundschaftspakt zwischen Hitler und Mussolini, doch war das Abkommen wohl nie so innig, dass die beiden sich in Sicherheit wiegen konnten. Der Bunker wurde aber nie verwendet.
Die Themen des Bunker Mooseums, eine Außenstelle des MuseumPasseier, sind der Bergbau: Hier findest du interessante Informationen über das höchste Bergwerk Europas, Schneeberg im hinteren Passeiertal, das heute ein beliebtes Erlebnisbergwerk ist. Auch über die Eiszeit und den Beginn des Lebens danach erfährt man einiges, zudem wird die Gemeinde Moos in Passeier im Damals und im Jetzt präsentiert.
Der größte Naturpark Südtirols ist der Naturpark Texelgruppe und auch er ist Thema im Mooseum. Der Steinbock als Wahrzeichen des Naturparks wird im Tiergehege live vor Ort und in Beschreibungen präsentiert. Ein Museum das - sehr symbolisch - Besucher aus Nord und Süd beeindrucken kann!
Kontaktinfos
- Museumstraße 16 - 39013 - Moos in Passeier
- +39 0473 648529
- info@museum.hinterpasseier.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
10,00 € Erwachsene
10,00 € Jugendliche (15-18 Jahre)
9,00 € Senioren 60+
7,00 € Gruppen (ab 10 Personen)
5,00 € Kinder (6-14 Jahre), Studenten
5,00 € Schulklassen
5,00 € Personen mit Beeinträchtigung
18,00 € Familienkarte
40,00 € Führung
frei für Kinder unter 6 Jahren
Ermäßigung mit Tourist Card, ADAC-Ausweis
14,00 € Kombikarte Bunker Mooseum & MuseumPasseier (Erwachsene)
26,00 € Kombikarte Bunker Mooseum & MuseumPasseier (Familie)
Naturpark Texelgruppe-Infopoint frei zugänglich (Raum im Erdgeschoss)
Mehr Infos
Die Saison 2023 beginnt am 1. April. Begehung nur mit festem Schuhwerk, kein Zutritt für Hunde.
Führungen für Gruppen und Schulklassen auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Änderung/Korrektur vorschlagen