Das Jüdische Museum erzählt von den Anfängen der jüdischen Gemeinde in Meran.
Bildergallerie: Jüdisches Museum und Synagoge
Wussten Sie, dass es vor allem jüdische Ärzte waren, die das Meraner Wasser und seine heilenden Kräfte entdeckten? Sie waren auch dabei, als die Traubenkur zum ersten Mal den Gästen angeboten wurde. Dies geschah Ende des 19. Jahrhunderts, als die jüdische Gemeinde in Meran besonders aktiv war.
Verschiedene Bauwerke wurden errichtet, unter anderem ein Friedhof für Juden, Hotels, ein Sanatorium und eine Synagoge. Genau in dieser Synagoge befindet sich heute auch das Jüdische Museum, das Dokumente und Objekte der jüdischen Kultusgemeinde in Meran um die Jahrhundertwende beherbergt.
Momentan könnte der Zugang gewissen Einschränkungen unterliegen.
Kontaktinfos
- Friedrich-Schiller-Straße 14 - 39012 - Meran
- +39 0473 605636
- segreteria@meranoebraica.bz
Eintritt
freier Eintritt
Mehr Infos
An jüdischen Feiertagen und in der Weihnachtszeit bleibt das Museum geschlossen. Der Schlüssel für die Besichtigung des Jüdischen Friedhofs ist im Jüdischen Museum Meran erhältlich.
Änderung/Korrektur vorschlagen