Ein neues Zentrum für lebendiges Kulturerbe, Austausch und Handwerk im archeoparc Schnalstal
Bildergalerie: Campus Transhumanz
Ende Juni 2025 wurde in Unser Frau im Schnalstal der Campus Transhumanz feierlich eröffnet. Transhumanz, ein UNESCO-Kulturerbe, ist die Bezeichnung des Schafübertriebes im Schnalstal. Hirten und ihre Schafe legen dabei in zwei Tagen bis zu 44 Kilometer zurück, um im Sommer auf die Weiden hinauf- und im Herbst wieder ins Tal hinuntergebracht zu werden.
Das neue Zentrum, ein eigener Bereich des archeoparc Schnalstal, soll zu einem lebendigen Ort der Begegnung und Wissensvermittlung werden. Das Herzstück des Campus bilden drei sorgfältig instand gesetzte Gebäude, deren Geschichte teils bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht: der Bruggerhof-Stadel, die Schmied-Hütt und die Gorfer-Mühle. Eine nachgebaute venezianische Säge, die sich am Vorbild des Pitairhofs orientiert, vervollständigt das Ensemble.
Johanna Niederkofler vom archeoParc Schnalstal, die den Campus leiten wird, betont die Vision des Projekts: „Der Campus Transhumanz ist mehr als ein Museum. Er soll ein lebendiges Zentrum für Austausch, Begegnung und Wissensvermittlung rund um das immaterielle Kulturerbe der Transhumanz sein.“ Der Campus ist in den kommenden Monaten jeweils freitagnachmittags sowie samstags und sonntags ganztägig mit dem Ticket des archeoParcs zugänglich.
Änderung/Korrektur vorschlagen