Brunnenburg
Brunnenburg

Brunnenburg

Unterhalb von Schloss Tirol in Dorf Tirol befindet sich die Brunnenburg mit ihrem Landwirtschaftsmuseum

Auf dem Weg nach Schloss Tirol biegt ein steiler Karrenweg ab, der zur Brunnenburg führt. Erbaut wurde "Burg Brunnenberg" von Wilhelm Tarant im Jahre 1250, benannt wurde sie wahrscheinlich nach einem nahe gelegenen Brunnen. Bereits ab dem 14. Jahrhundert wechselte sie zahlreiche Male Besitzer. So verfiel sie von der stolzen Burg zur Ruine, wurde zum Bauernhof umfunktioniert und schließlich 1903 vom Industriellen Karl Schwickert aus Pforzheim im neugotischen Stil neu aufgebaut. Nur im Besitz der Familie Kripp blieb die Burg längere Zeit, nämlich vom 15. bis zum 18. Jahrhundert.

Als die Anlage im 20. Jahrhundert in den Besitz der Familie de Rachewiltz überging, wurde sie zu einem Zentrum kultureller Begegnungen. Der amerikanische Dichter Ezra Pound vollendete hier zum Beispiel in den Jahren 1958-1962 die letzten seiner 120 "Cantos". Der heutige Besitzer, Dr. Siegfried de Rachewiltz, ist ein Enkel Ezra Pounds. Er richtete auf der Brunnenburg die Ezra-Pound-Gedächtnisstätte und das "Ezra Pound Literaturzentrum" (The Ezra Pound Centre for Literature), besucht von Studenten aus aller Welt, ein sowie ein Landwirtschaftsmuseum, das als "Museum Brunnenburg" bekannt ist.

Im 1974 eröffneten Landwirtschaftsmuseum der Brunnenburg kannst du so manches über das schwere Leben der Bergbauern erfahren. Zudem leben hier zahlreiche Tiere, u.a. Ziegen, Esel, Hasen und einige seltene Haustierrassen. Verschiedene Sonderausstellungen runden das Angebot im Museum ab.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Fr 02 Jun geschlossen
  • Sa 03 Jun geschlossen
  • So 04 Jun 10:00 - 17:00
  • Mo 05 Jun 10:00 - 17:00
  • Di 06 Jun 10:00 - 17:00
  • Mi 07 Jun 10:00 - 17:00
  • Do 08 Jun 10:00 - 17:00

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Landwirtschaftsmuseum - Frühling 2023 (02.04.2023 - 15.06.2023)

  • Mo 10:00 - 17:00
  • Di 10:00 - 17:00
  • Mi 10:00 - 17:00
  • Do 10:00 - 17:00
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So 10:00 - 17:00

Ostern 2023 (09.04.2023) 10:00 - 17:00

Ostermontag 2023 (10.04.2023) 10:00 - 17:00

Tag der Befreiung 2023 (25.04.2023) 10:00 - 17:00

Tag der Arbeit 2023 (01.05.2023) 10:00 - 17:00

Pfingstmontag 2023 (29.05.2023) 10:00 - 17:00

Tag der Republik 2023 (02.06.2023) geschlossen

Landwirtschaftsmuseum - Sommer 2023 (18.06.2023 - 14.09.2023)

  • Mo 10:00 - 17:00
  • Di 10:00 - 17:00
  • Mi 10:00 - 17:00
  • Do 10:00 - 17:00
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So 10:00 - 17:00

Maria Himmelfahrt 2023 (15.08.2023) 10:00 - 17:00

Landwirtschaftsmuseum - Herbst 2023 (17.09.2023 - 02.11.2023)

  • Mo 10:00 - 17:00
  • Di 10:00 - 17:00
  • Mi 10:00 - 17:00
  • Do 10:00 - 17:00
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So 10:00 - 17:00

Allerheiligen 2023 (01.11.2023) 10:00 - 17:00

Eintritt

Landwirtschaftliches Museum:
6,00 € Erwachsene
4,00 € Gruppen (ab 10 Personen)
3,00 € Studenten (mit Ausweis)
2,50 € Kinder und Schüler

frei für Kinder unter 6 Jahren
Ermäßigung mit der Gästekarte

4,00 € Führung (pro Person)

Mehr Infos

Führungen durch das Landwirtschaftsmuseum für Schulklassen und Gruppen (auf Anfrage).

Saisonsschließung im Winter (Anfang November bis Ende März).

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos